
Ich bin Ilona Lindner, qualifizierte Hundetrainerin nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetzes und führe mein Unternehmen „Verständigung zwischen Mensch und Hund“ in Breckerfeld.
Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist die Beratung von Hundehalter*innen mit jagdlich passionierten Hunden und Windhunden. Ich gebe Hilfestellung bei der Erziehung und berate Menschen, die Hunde aus dem Ausland aufgenommen haben. Ziel ist es die Menschen mit ihren Hunden zu einem harmonischen, stressfreien und sozial ausgewogenen Miteinander zu führen. Jede Mensch-Hund-Beziehung ist einzigartig, daher arbeite ich nicht mit einheitlichen Erziehungssystemen und Methoden, da die Arbeit mit Menschen und ihren Hunden, nach meinem Verständnis, stets individuell angepasst werden muss.
Hundebesitzer*innen lernen unter fachlicher, professioneller Anleitung, welche Bedürfnisse ein Hund hat, was sein Wesen ausmacht, Verständnis für das Hundeverhalten im allgemeinen und speziellen und dafür, warum trotz aller Mühen z.B. der Rückruf nicht klappen will und welche Rolle der Mensch hierbei einnimmt, usw. Dabei bedarf es weder rigider Kommandos, noch übermäßiger Konsequenz. Aber es bedarf des genauen Hinschauens.
Meinen Anspruch, Hundehalter*innen zu wissenden Hundeleuten zu machen, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen souverän und richtig zu handeln, habe ich zum Leitfaden meines Unternehmens gemacht. Fundiertes Fachwissen klar und einfach verständlich an die Halter zu transportieren, gehört ebenso dazu, wie in der Zusammenarbeit zu einer klaren Linie zu kommen.
Ich bin mit Hunden und Tieren aufgewachsen und sehe das als großen Vorteil bei meiner verantwortungsvollen und hochsozialen Arbeit mit Menschen und Hunden. Zu meinen Werten gehört es, sowohl die korrekte soziale Kompetenz von Hunden zu verstehen und einschätzen zu können, als auch den zwischenmenschlichen Bereich zu berücksichtigen. Sich stets und ständig fortzubilden ebenfalls. Neben meiner Tätigkeit in meinem Unternehmen, bin ich Autorin von Artikeln zu verschiedenen Bereichen der Hundehaltung.
Ich selbst bin Halterin zweier Galgo Espanol aus dem Tierschutz. Beide Hunde laufen draußen ohne Leine und sind abrufbar. Sich gegenseitig Vertrauen schenken zu können, ist eins der größten Geschenke, die man sich machen kann.

Meine Qualifikation
Hier können Sie meine Qualifikationsnachweise und meinen Lebenslauf einsehen
Bereits von Kindesbeinen an habe ich den respektvollen Umgang mit Tieren gelernt und wurde schon von frühester Jugend an mit ihren Bedürfnissen und ihrem Wesen vertraut gemacht. Seit 25 Jahren habe ich eigene Hunde. Aufgrund meiner beruflichen Laufbahn konnte ich kommunikative Fertigkeiten erlernen, um auch schwierige Zusammenhänge verständlich an den Menschen heranzubringen. Im Jahre 2005/2006 habe ich meine Ausbildung zur Erziehungsberaterin gemacht und seither in diesem wunderbaren Beruf die Möglichkeit gehabt, erst nebenberuflich, dann hauptberuflich arbeiten zu können. Unten aufgeführt sind der besseren Übersicht geschuldet, nur die besuchten Fortbildungen der letzten 5 Jahre.
Besuchte Fortbildungen im Jahre 2020
Rückruf und Stopseminar – Pfotenakademie Ruhrgebiet, 02.02.2020
Tagesseminar mit Angelika Lanzerath am 14.03.2020 in Willich/Düsseldorf: Erziehung von Sturköpfen
Webinar Hundebegegnung mit Ute Heberer, 02.06.2020
Aggression aus verhaltenstherapeutischer und biologischer Sicht – Tagesseminar in Willich/Düsseldorf mit Dr. Udo Ganslosser und Angelika Landzerath, 07.06.2020
Workshop Longieren mit Sami El Ayachi, 11.06.2020, 47877 Willich-Schiefbahn
Umgang mit Aggression, Michael Grewe, 21.-22.07.2020, Weilburg-Hirschhausen
Jagende Hunde, Franzi Ferenz, 15.-16.08.2020, Solingen
Canis á la Card, Michael Grewe, 29.-30.08.2020, Weilburg-Hirschhausen
Webinar Traumafolgestörungen von Robert Mehl, 04.12.2020
Besuchte Fortbildungen im Jahre 2019
Abendvortrag mit Michael Grewe „Der will wirklich nur spielen“, Bergisch-Gladbach, 11/2019
Tierschutzhunde 4-Tage Intensivtraining mit Tierschutzhunden – Coaching und Hundetraining, Tiere in Not Odenwald, Ute Heberer und Christel Löffler, 10/2019
Mehrhundhaltung 4-Tage-Seminar für Mehrhundhalter, Teamanalyse – Teamcoaching – Teamentwicklung, Tiere in Not Odenwald, Ute Heberer und Christel Löffler, 8/2019
Heldentraining – Arbeit an der Resilienz, 2 Tage Vanessa Engelstätter, 9/2019
Die Vielfalt der hundlichen Aggression, 3,5 Tage Vortrag Udo Gansloßer und 3-Tages-Seminar mit Thomas Baumann, 5/2019
Mehrhundehaltung, Webinar mit Ute Heberer, 3/2019
Trainercoaching vom Welpen zum Junghund, Christel Löffler, Neuenbürg-Dennach 3/2019
Coachingtool für Hundetrainer, Christel Löffler, 2/2019
Teilnahme Seminar 1. Hilfe am Hund, Ibbenbühren, Dt. Rotes Kreuz, 1/2019
Intensivcoaching Christel Löffler Neuenbürg-Dennach 3/2017
Trainerpraktikum Christel Löffler Neuenbürg-Dennach 6/2017
Training für jagdlich ambitionierte Hunde Christel Löffler, 2/2018
Intensivcoaching Christel Löffler, Neuenbürg-Dennach 4/2018
Trainerpraktikum Christel Löffler, Neuenbürg-Dennach 7/2018
Seminar Bodytalk – nonverbale Kommunikation für den Hund, Christel Löffler, Neuenbürg-Dennach 5/2018
Seminar Cast Away – Intensivtraining für ein zuverlässiges Kommen, Christel Löffler, Neuenbürg-Dennach, 7/2018
Beobachten – Einschätzen – Eingreifen, Praxisseminar zum Sozialverhalten unserer Hunde, Ute Heberer, Bielefeld 11/2018
Aggression bei Hundebegegnungen, Webinar mit Ute Heberer, 11/2018
Webinar zum Thema Körpersprache „Verstehst du mich“, am 14.01.2021
Webinar zum Thema Stress im Hundealltag, 18.01.2021, Jennifer Gutmann
Coachingseminar zum besseren Verstehen von Hundemenschen und ihren Hunden, DISG, 17.02.2021, Christel Löffler
Seminar „Selbstschutz im Hundetraining“, 06.-07.03.2021, Franzi Ferenz, Hundeschule Miteinanderlernen, Solingen
Seminar „Konflikt und Abbruch“, 10.-11.04.2021, Ines Kiveliz, Hundeschule Miteinanderlernen, Solingen
Seminar Training auf den Punkt, 04.-05.09.2021, Christel Löffler, Bonn, St. Augustin
Trainerworkshop „All you can ask“ Tierheim Tiere in Not, Odenwald, Ute Heberer und Christel Löffler, 27.-29.08.2021